Fotokurs Licht Titel - Thomas Rubin Kopie

springt zum wichtigen, F11 zum vollen Erlebnis

Der Kurs wendet sich an ambitionierte FotografInnen. 
Wer das noch werden möchte:

Der Kurs ist im Web des Generationentandems
Er ist interaktiv inklusive Fragen, Kritik und Anregungen mit Antworten.

Wie knipsen bei extremem Licht? Wie entstehen Porträts draussen und drinnen? Was ist bei Anlässen drinnen und draussen wichtig? Was tun in der Landschaftsfotografie? Alle Aussagen sind bloss Meinungen des Verfassers – auch hier gilt: Zwei FotografInnen, drei Meinungen!

Beleuchtet wird mit den Leuchten des UND-Raumes, bearbeitet mit dem kostenlosen Adobe Bridge. Es werden kostengünstige Reflektoren und Diffusoren verwendet. Softboxes sind kein Thema, Blitze nur am Rande. 

Der Kurs im Web steht immer dann zur Verfügung, wenn Zeit und Lust da sind. Kein Terminpuff, kein Lernstress. Jederzeit dahin, wo man stehen blieb; dank Menü und Schlagworten dahin, wo man was anschauen will. Fragen stellen kann man im Blog – in aller Ruhe, ohne nervige Videos

Der Kurs wurde erarbeitet von True Photo in Zug als benevol Beitrag für und mit dem Generationentandem.

Adobe Bridge ist gratis und  hier gut beschrieben
Die Leuchten des UND-Raumes sind hier beschrieben. Es sind drei Leuchten.
Die kleine Zusatzlampe wurde draussen auf einem Blitzstativ  mit Mikrofongalgen montiert, kombiniert mit einem kleinen Kugelkopf.
Die
Reflektoren inkl Diffusor sind Handelsware.

Die Kamera soll Raw Format mit Punktfokus schiessen können. Als Kamera wurden Nikon Z7 mit den Objektiven 27-200mm/4-6, 50mm/1.8 und 24-70mm/4 verwendet. Viele günstigere Kameras können auch RAW und Punktfokus. 

Riesendank an

 

· Darleen Pfister vom Generationentandem, sehr begabt als Model und Kritikerin

· Daniel Brändli, dem bekannten Fotografen danbrandlee.ch

· Victor Keller vom Generationentandem

· Druckerei Vetter in Thun, die das UND Magazin druckt